Inhalt:
- Füße
- Beine
- Gangunsicherheit

Fehlempfindungen als Symptom für Polyneuropathie
Fehlempfindungen sind häufige Symptome der Polyneuropathie und machen sich oftmals bereits am Anfang der Erkrankung bemerkbar. Zu ihnen gehören:
- Ameisenlaufen
- Kribbeln
- Prickeln
- Druckgefühle bis hin zu dem Gefühl, dass Gliedmaßen regelrecht eingeschnürt oder abgeschnürt werden
- Pelzigkeitsgefühle
- Schwellungsgefühle
Die Missempfindungen können sich bei Berührung verstärken. Aber auch das Tragen von Kleidung kann die Beschwerden verschlimmern. So können beispielsweise Socken oder Handschuhe dazu beitragen, dass die Fehlempfindungen – die auch als Parästhesien bezeichnet werden – in der Intensität zunehmen.
Zu den Fehlempfindungen, beziehungsweise Empfindungsstörungen gehören unter anderem auch:
- Ein gestörtes Temperaturempfinden
- Die gestörte Wahrnehmung bei Berührungen oder Vibration
- Gestörte Temperaturempfindung beziehungsweise -wahrnehmung und
- Wahrnehmungsstörungen bei der Tiefensensibilität beziehungsweise Stellung der Glieder im Raum
Schmerzen als Symptome der Polyneuropathie
Auch Schmerzen gehören zu den Symptomen der Polyneuropathie. Sie treten in der Regel nach den Missempfindungen auf und umfassen vor allem brennende Schmerzen und Schmerzen bei Berührung. Hinzukommen können jedoch auch Schmerzen nach Muskelkrämpfen und anhaltenden Muskelzuckungen.
Wiederum können sich die Beschwerden verschlimmern, wenn die betreffenden Körperteile bekleidet oder berührt werden.
Taubheit und Lähmungen bei Polyneuropathie
Als eine Erweiterung der Missempfindungen können sich im Verlauf der Polyneuropathie auch Taubheitsgefühle und Lähmungen entwickeln. Häufig betroffen sind vor allem die sogenannten peripheren Körperteile und Gliedmaßen, wie Zehen und Füße, sowie Finger und Hände. Aber auch Arme und Beine können in Mitleidenschaft gezogen werden.
Durch die angegriffenen Nervenfasern und die dadurch hervorgerufenen Lähmungserscheinungen kann es in der Folge auch zu Muskelschwund kommen. Zudem kann der Muskeldehnreflex entfallen.
Sonstige Symptome einer Polyneuropathie
Beim weiteren Fortschreiten der Polyneuropathie können zu den bereits genannten Symptomen noch andere Beschwerden kommen. Zu diesen gehören: